Unsere Schule






Sekretariat
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Sekretärin, Frau Chienda-Zöll wenden.
Sprechzeiten:
Montag: 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Zudem können Sie uns eine E-Mail schreiben an:
oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Adresse:
Pestalozzistraße 2
35418 Buseck
Tel.: (06408) 2146
Fax: (06408) 547182
Adressen- und Telefonänderungen:
Falls sich Ihre Adresse oder Telefonnummer ändert, bitten wir Sie, uns die neue Anschrift bzw. Telefonnummer mitzuteilen!
Nur so können wir Sie im Bedarfsfall (z.B. Sportunfall Ihres Kindes, wichtige Mitteilungen von einer Lehrerin / einem Lehrer usw.) erreichen!
Schulleitung und Kollegium
Unsere Schulleiterin, Frau Techert, ist über das Sekretariat erreichbar oder per E-Mail unter:
Sprechzeiten im Schuljahr 2024/25: Montag, 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung
Unser Kollegium im Schuljahr 2024-2025:
Name | Unterricht / Klasse | Dienst-E-Mail | Sprechzeit |
Frau Sahin | Klassenlehrerin 1a | n.V. | |
Frau Siebert | Klassenlehrerin 1b | n.V. | |
Frau Simon | Klassenlehrerin 2a | n.V. | |
Frau Leja | Klassenlehrerin 2b | n.V. | |
Frau Koch | Klassenlehrerin 3a | n.V. | |
Frau Steiß | Klassenlehrerin 3b | n.V. | |
Frau Erner | Klassenlehrerin 4a | n.V. | |
Frau Dietrich | Klassenlehrerin 4b | n.V. | |
Frau Schmidt | Intensivkurs, Fachunterricht | n.V. | |
Frau Brück | Vorlaufkurs, Intensivkurs, Fachunterricht | n.V. | |
Frau Leschhorn | Fachunterricht | n.V. | |
Frau Kupka | Fachunterricht | n.V. | |
Frau Müller | Fachunterricht | n.V. | |
Frau Wenzel | LiV Kl. 2a und 2b | n.V. | |
Herr Jungblut | UBUS Vertretung | n.V. |
Schulsozialarbeit an Schulen
Guten Tag, mein Name ist Hannah Fritz und ich bin beim Diakonischen Werk Gießen e.V. im Bereich Sozialarbeit an Schulen beschäftigt.
Viele von Ihnen kennen mich inzwischen vermutlich oder haben vielleicht von Ihrem Kind von mir gehört. Für die, denen der Bereich „Sozialarbeit an Schulen“ nicht geläufig ist, gebe ich einen kurzen Überblick:
Mein Einsatzbereich sind die Goetheschule Großen Buseck (Montag, Dienstag und Freitag) und die Hofburgschule, an der ich seit dem 1. Februar 2020 mittwochs und donnerstags bin. Ich freue mich sehr über die „gewonnene“ Zeit an der Hofburgschule und all das, was ich anbieten kann. Die Sozialarbeit an Schulen versteht sich als Bindeglied zwischen Jugendhilfe & Schule und ergänzt die erzieherische Arbeit der Schule. Unser Ziel ist es, SchülerInnen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung entsprechend ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten zu fordern und zu fördern. Das kann in Einzelgesprächen oder -Aktionen geschehen, in Kleingruppen oder im Klassenverband.
Meine Arbeit lässt sich in verschiedene Teilbereiche gliedern:
Zusammenarbeit mit Lehrerinnen, Lehrer und Eltern (als Grundlage für das Gelingen meiner Arbeit)
Gruppenpädagogische Arbeit, sowohl in Kleingruppen als auch mit ganzen Klassen, z.B. ein Verhaltenstraining für Schulanfängerinnen und -anfänger in den 1. Klassen
Beratung von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen, Lehrern und Eltern
Konfliktlösung, Mediation, Streitschlichtung mit kleinen Gruppen von Kindern
Themenorientiertes Arbeit im Schulvormittag: Klassenrat, Kooperationsspiele
Nachmittags biete ich zwei Projekte an, jeweils von 14:00 – 15:00 UhrOffene Angebote, sowohl für Gespräche als auch für Aktionen
Gemeinwesenarbeit, Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen, wie z.B. der Jugendpflege
Hilfe bei Anträgen für Betreuung, Bildung- und Teilhabe, Kostenübernahme etc.
Zu erreichen bin ich unter:
E-Mail: hofburgschule.de
Diensthandy: (0160) 91078838
Mit freundlichen Grüßen,
Hannah Fritz
Beratungs- und Förderlehrerinnen / Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpäd. Fachkräfte (UBUS)
Regionales Beratungs- und Förderzentrum (rBFZ)
Herzlich willkommen an der Hofburgschule in Alten-Buseck! Wir heißen Frau Bors und Frau Döll und sind Förderschullehrerinnen des regionalen Beratungs- und Förderzentrums der Georg-Kerschensteiner-Schule Biebertal.
Wir beraten die Lehrkräfte vor Ort in sonderpädagogischen Fragen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des rBFZ Biebertal.
Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS)
Weitere Unterstützung erhält die Hofburgschule durch die UBUS-Fachkraft Frau Nau.
Eltern / Schulelternbeirat
Eltern:
An der Hofburgschule engagieren wir uns für ein gutes Schulklima und ein lebendiges Miteinander von Schule und Eltern zum Wohle unserer Kinder.
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, sei es in den Gremien, bei Schulfesten und Projekten sowie im Förderverein der Hofburgschule bilden hierfür die Grundlage.
Eltern können aktiv in verschiedenen Bereichen unserer Schule mitwirken und -entscheiden.
Einen allgemeinen Überblick über die schulischen Gremien, deren Zusammensetzung und Funktion finden Sie hier
Schulelternbeirat:
Die Vorsitzenden unseres Schulelternbeirates sind Frau Podhorsky und stellvertretend Herr Eissara. Beide können Sie über das Sekretariat erreichen:
Sekretariat: Frau Chienda-Zöll
Pestalozzistraße 2
35418 Buseck
Tel.: (06408) 2146
Fax: (06408) 547182
E-Mail:
Kooperationen
Kitas
Wir arbeiten eng mit den Kitas in der Gemeinde zusammen:
Alten-Buseck:
Kita Abenteuerland
Kita Ritternest
Trohe:
Kita Mäuseland
Großen-Buseck:
Kita St. Elisabeth
Kita Farbenwald
Georg-Diehl-Kita
Bauernhofkita
Beuern:
Kita Regenbogenland
Oppenrod:
Kita Pusteblume
Zudem arbeiten wir regelmäßig mit den Schulen im Schulverband zusammen.
Gemeindebücherei Buseck
TSG Alten-Buseck
Musikschule Busecker Tal
Landfrauenverband Hessen e.V.
Sonnenhof Buseck
Obst- und Gartenbauverein Alten-Buseck
Forstamt Wettenberg
TÜV-Kids Hessen
Umweltzentrum Wettenberg
Förderverein
Was tun wir?
Als eigenständiges Gremium arbeitet der Schulförderverein eng mit der Schulleitung, dem Kollegium und Elternbeirat zusammen und leistet einen finanziellen und ideellen Beitrag, um Schule lebendig und zukunftsorientiert zu gestalten, z.B.
Veranstaltung von Schulfesten, Kinderflohmärkten, Sponsorenläufen etc.
Anschaffung von zusätzlichen Lehrmitteln und Medien etc.
Kontakt:
Vorstand:
Vorsitzender: Herr Wiesner
Stellv. Vorsitzende: N.N.
Kassenwartin: N.N.
Schriftführerin: Frau Üzer
Aktuell:
Der Eiswagen wird zum Ende des Schuljahres bestellt.
Der Förderverein hat im Rahmen des Sport- und Spieletages die Anmietung eines Sportmobils der Sportjugend Hessen mitfinanziert.
Es wurden zwei neue Fahrzeuge für die Bewegungs- und Pausenzeiten angeschafft.
Ebenso wurden die Pausenkisten der Klassen neu ausgestattet.
Farbenfrohe T-Shirts mit dem Logo der Hofburgschule wurden angeschafft, die von den Kindern, Eltern und Lehrern bestellt werden können.
Das Zirkusprojekt im Schuljahr 2022-2023 wurde über den Förderverein sowie weiteren Sponsoren finanziert.
Neue Kopfhörer für iPads und PCs
Downloads: